
Spende statt Weihnachtskarten
Spende statt Weihnachtskarten – Anstelle von Weihnachtskarten und Weihnachtsgeschenken hat die improve consult in diesem Jahr die Tafel Düsseldorf e.V. mit einer Spende unterstützt. +++ Weihnachtsgruß 2022
Spende statt Weihnachtskarten – Anstelle von Weihnachtskarten und Weihnachtsgeschenken hat die improve consult in diesem Jahr die Tafel Düsseldorf e.V. mit einer Spende unterstützt. +++ Weihnachtsgruß 2022
Automobilhersteller und Zulieferer verfolgen derzeit eine duale Strategie. Einerseits müssen sie bestehende Kernprozesse optimieren und sich weiter digitalisieren. +++ Weitere Themen: Nachhaltigkeit für die Zukunft des Mittelstandes (ESG Serie)
Bauindustrie senkt Umsatzprognose für 2022. Das Statistische Bundesamt meldete für August einen preisbereinigten Rückgang des Umsatzes im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat von 5,1 Prozent. +++ Weitere Themen: Nachhaltigkeit für die Zukunft des Mittelstandes (ESG Serie)
Die Material- und Lieferengpässe, drastische Preissteigerungen, Inflation, fehlende Fachkräfte und seit Ende Februar die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine setzen dem Handwerk kräftig zu. +++ Weitere Themen: ESG als Finanzierungskriterium / Mehr Insolvenzen im zweiten Halbjahr erwartet!
Oftmals wird die Unternehmenskrise nicht rechtzeitig von der Geschäftsführung wahrgenommen. Regelmäßig wurden systematische Marktbeobachtung oder Wettbewerbsanalysen gar nicht oder nicht ausreichend geführt, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Weitere Themen: ESG hohe Relevanz beim Mittelstand / Zahl der Unternehmensinsolvenzen
Die Vorteile von regionalen Lieferketten sind evident: So existieren innerhalb der Europäischen Union keine Handelshemmnisse, eine Reihe von Partnerländern teilt die gleiche Währung, einige gar den Sprach- oder Kulturraum.
Weitere Themen: Was heißt ESG? / Die Zinspolitik als Steuerungsinstrument gegen die Inflation!
Die Lieferengpässe in der Industrie und im Bau haben sich wieder verschärft und hohe Energiepreise die Produktion zusätzlich gedämpft. Letztere verstärkten zudem die ohnehin hohe Inflation, was die Kaufkraft der privaten Haushalte schmälert und damit den privaten Konsum belastet.
Weitere Themen: Der Bierabsatz in Deutschland schwächelt!
Hohe Energiepreise und Unsicherheiten infolge des Ukraine-Konflikts haben die Geschäftserwartungen der meisten Unternehmen für 2022 verschlechtert. Besonders die Bauwirtschaft und die Industrie schauen pessimistisch in die Zukunft, zeigt die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Weitere Themen: Krise der Autoindustrie gerade am Anfang.
Welche Branchen sind am stärksten betroffen und wie reagieren die Unternehmen? Eins ist sehr deutlich: Lieferengpässe treffen die deutsche Wirtschaft in ganzer Breite!
Weitere Themen: Halbleiterkrise und
E-Mobilität und „Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist gestiegen“